Zukunftswerkstatt

Die verbleibende Laufzeit des Quartiersprojektes des Deutschen Roten Kreuzes, dass durch Fördermittel der Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Hilfe e.V. ermöglicht wird, beträgt noch etwa ein Jahr. Zeit genug, um noch kleine und große Projekte zu starten und aktiv zu werden.

Daher laden die DRK-Quartiersmanagerinnen aus dem DRK-Heim an der Volmestraße die Brügger zu einer „Zukunftswerkstatt“ ein. Am Donnerstag, den 05.12.2024 um 18 Uhr sind alle diejenigen eingeladen, denen die Lebensqualität in Brügge wichtig ist und die gerne Veränderungen vor Ort mitgestalten wollen.

Es werden Ideengeber, Macher, Gestalter und Unterstützer gesucht. Es soll darum gehen, den gebeutelten Stadtteil Brügge voranzubringen.

Dem Quartiersmanagement-Team ist es wichtig, gemeinsam ein lebendiges, nachhaltiges und zukunftsfähiges Quartier zu entwickeln, in dem die Menschen gerne leben und aktiv sind.

Gemeinsam sollen Bürgerinnen und Bürger ihre Bedürfnisse und Wünsche formulieren und herausfinden, welche Angebote in Brügge benötigt werden und was konkret fehlt. Das Ziel ist es Allen eine Stimme zu geben, sowie die Möglichkeit, aktiv bei der Gestaltung dabei zu sein. 

Durch den Austausch und das gemeinsame Entwickeln von Ideen und Lösungen soll das Miteinander und das Gemeinschaftsgefühl im Viertel gestärkt werden.

Die große Chance für Brügge besteht darin, dass im Rahmen des Stadtteilprojektes noch Maßnahmen mit angestoßen und unterstützt werden können, die sich langfristig und nachhaltig etablieren sollen. Nutzen Sie diese einmalige Chance, kommen vorbei und bringen sich ein. Die Quartiersmanagerinnen Gaby Benchikh und Barbara Schmidt freuen sich über jede Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.