Stärkung von Stadtteilangeboten

Eine Zielsetzung unseres Stadtteilprojektes ist es die Gemeinschaften zu stärken und die Lebensqualität der Brügger nachhaltig zu verbessern. Dabei geht es um die Förderung von sozialen Netzwerken und die Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner, damit sie sich in unserem Stadtteil wohl fühlen. Wir sind überzeugt, dass durch persönliche Begegnungen und ein nachbarschaftliches Miteinander unsere Gesellschaft besser mit den Herausforderungen unserer Zeit umgehen kann. Dies ist im Idealfall dann eine resiliente Bürgerschaft.

Mit unseren Vorhaben sollen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und mit verschiedenen Bedürfnissen zusammengebracht werden. Daher unterstützen wir die Kolleg*Innen des „Quartiersprojektes für ältere Menschen“ , dass aufgrund der Schließung des DRK-Heimes nach dem Hochwasser 2021 in der bisherigen Form zunächst dort nicht weiter stattfinden konnte. 

Um das Angebot im Bereich der Wohlfahrtspflege im Quartier zu erweitern und zu beleben, wurde wieder an vergangene erfolgreiche Initiativen angeknüpft und der Mittagstisch wieder installiert. Dieser findet derzeit immer dienstags und mittwochs statt (11 – 14 Uhr).

Mit diesem Angebot wurde im DRK-Heim eine Anlaufstelle für Bürger*innen geschaffen und somit ein Ort der Begegnung (nicht nur) für ältere Menschen. Durch die trägerinterne Zusammenarbeit beider Projektansätze entstehen Synergieeffekte und damit ein verbindlicher Begegnungsort im Stadtteil. Die Bewohner des Stadtteils nehmen diese Angebote zunehmend wahr. 

 

Neben den regelmäßigen Treffen der DRK-Bereitschaft und dem Jugendrotkreuz finden auch weitere Angebote (wieder) im DRK-Heim statt, so dass das Gebäude erneut mit Leben gefüllt ist.

  • Yoga-Kurs: immer montags, von 18:30 bis 19:30 Uhr
  • Handarbeits-Café: jeden Dienstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr
  • Begegnungs-Café: jeden letzten Donnerstag im Monat, von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Spiele-Treff: jeden zweiten Donnerstag im Monat, von 15:00 bis 17:00 Uhr

Zudem haben auch weitere saisonale Aktivitäten im Stadtteil stattgefunden:

  • Am 31.05.2024 hat das Quartiersmanagement zusammen mit den DRK-Initiativen und weiteren Helfern aus dem Stadtteil zu einem Nachbarschaftsfest eingeladen und den „Tag der Nachbarn“ gefeiert. Näheres hierzu gibt es im Bereich Aktuelles. (mehr erfahren)
     
  • Weihnachtsdeko-Tauschbasar: Nicht mehr genutzte, aber intakte Weihnachtsdekoration konnte am Donnerstag, dem 29.11.2024 in der Zeit von 15 bis 20 Uhr getauscht werden.  (mehr erfahren)

  • Zukunftswerkstatt: Am Abend des 05.12.2024 hat das Team des Quartiersprojektes eine Zukunftswerkstatt für alle Brügger organisiert und durchgeführt. Aufgerufen waren alle, denen die Entwicklung des Stadtteils Brügge wichtig ist und die die Lebensqualität in dem Stadtteil mitgestalten möchten. Das Ziel war es gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erarbeiteten und herauszufinden, welche Angebote in Brügge benötigt werden und was konkret fehlt. (mehr erfahren)